Schlussoffensive wird nicht belohnt
Aufstellung: Simon Heidenreich, Levin Fleig, Ouali Ben Belkacem, Jamie Zinner (46. Adam Zymberi (74. Johannes Lenßen)), Stephan Schillinger, Samuel Limberger, Florian Groß, Jakob Disch (69. Mario Rombach), Gabriel Limberger (82. Muhamed Hajdini), Maximilian Fischer, Jonathan Huber
Tore: 0:1 (58.)
Der Gast aus Riegel begann druckvoll und wollte die Niederlage aus dem Hinspiel wieder gutmachen. Heimbach hatte alle Mühe dem Stand zu halten und brachte sich zusätzlich oftmals selbst in Bedrängnis. Mit etwas Glück und ohne nennenswerte eigene Torchance ging es torlos in die Pause. Ein schnelles Tor kurz nach Wiederanpfiff brachte dem SC die Führung, der Ausgleich für Heimbach hätte in der Schlussphase mehrmals gelingen können. So auch in der 85. Minute nach Freistoß von Kapitän Fleig, als Lenßen nach Kopfballvorlage von Huber gekonnt abschloss. Leider wurde der Treffer vom Schiedsrichter nicht anerkannt. Ein direkter Freistoß in der Nachspielzeit war aus mancher Sicht bereits hinter der Torlinie gelandet, konnte aber vom Gegner gerade noch geklärt werden. Somit blieb es beim 0:1 und der engagierte Einsatz der Heimbacher Elf wurde am Ende nicht belohnt.
Herbe Niederlage
Aufstellung: Jamie Zinner, Levin Fleig, Ouali Ben Belkacem, Mario Bliestle, Stephan Schillinger, Muhamed Hajdini (74. Patrick Limberger), Samuel Limberger, Florian Groß, Jakob Disch, Gabriel Limberger (46. Torsten Disch), Simon Heidenreich
Tore: 1:0 (2.), 2:0 (28.), 3:0 (34.), 4:0 (50.), 5:0 (60.), 6:0 (62.), 7:0 (63.), 7:1 (64.), 8:1 (90.+)
Einen rabenschwarzen Tag erwischte das stark ersatzgeschwächte Heimbacher Team beim SV Kenzingen. Schon nach drei Minuten stand es 1:0 für die Gastgeber. Kurz darauf konnte Zinner das zweite Tor mit einer starken Parade noch verhindern. Danach fand der SVH besser ins Spiel und zeigte einige gute Kombinationen. Ein hoher Ball, den der gegnerische Torwart falsch einschätze, landete nur knapp neben dem Tor. Wenig später hatten J. Disch und Heidenreich kurz hintereinander die Chance zum Ausgleich. Bei beiden Aktionen konnte der Torhüter aber per Fuß klären. Die verpassten Chancen rächten sich nur kurz darauf. Bis zur Pause stand es 3:0. In der zweiten Hälfte ging es genauso weiter wie zuvor. Zur 63. Minute lautete der Spielstand bereits 7:0. Zum Anschlusstreffer für Heimbach traf Groß kurz darauf. Das Ergebnis war ein herbes 8:1.
Punktgewinn in Unterzahl
Aufstellung: Jamie Zinner, Levin Fleig, Ouali Ben Belkacem, Johannes Schillinger, Jonathan Huber, Moritz Fehrenbach, Max Nickola (84. Fabian Kunkler), Massimo Weis, Samuel Limberger, Gabriel Limberger, Simon Heidenreich
Tore: 1:0 (58. Levin Fleig), 1:1 (65.)
Der SV Heimbach sicherte sich gegen die Gäste aus Eichstetten den ersten Punktgewinn vor heimischer Kulisse. Der SVH hatte die besseren Chancen, kam aber nicht zum Führungstreffer und dann gab es in der 22. Minute einen Elfmeter für den SC. Die Empörung der heimischen Zuschauer verwandelte sich in Begeisterung, als Torhüter Zinner den Strafstoß hielt. Letztendlich ging es torlos in die Pause. In der zweiten Hälfte spielte Heimbach ab der 52. Minute in Unterzahl weiter und ging dennoch kurz darauf durch einen Kopfball von Kapitän Fleig nach Eckball Schillinger in Führung. Eichstetten traf, trotz großem Chancenplus des SVH, in der 65. Minute zum 1:1 Endstand.
Heimbach hält lange Zeit dagegen
Aufstellung: Jamie Zinner, Levin Fleig, Johannes Schillinger, Jonathan Huber, Moritz Fehrenbach, Max Nickola, Fabian Kunkler, Massimo Weis, Samuel Limberger, Gabriel Limberger, Simon Heidenreich
Tore: 1:0 (31.), 2:0 (35.), 2:1 (53. Jonathan Huber), 3:1 (79.), 4:1 (85.), 5:1 (88.)
Im Spiel des Tabellenersten gegen den Tabellenletzten gehörten die Anfangsminuten dem SVH. Heimbach begann mutig und konnte die erste Torchance des Spiels für sich verbuchen (Schillinger 5. Minute). Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel und hatten gute Möglichkeiten zur Führung. Diese fiel dann in der 31. Minute und wenig später erhöhte der FVN zum 2:0 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit schien es zunächst so, als ob Nimburg die Führung verwalten wollte. Heimbach gab sich aber noch nicht geschlagen und drängte auf den Anschlusstreffer. Diesen erzielte Huber in der 53. Minute per Kopf. Danach war der SV für eine Weile dem FV ebenbürtig, doch anstelle des Ausgleichs erhöhte Nimburg zum 3:1. Die Heimbacher Elf ging in die Offensive, aber dieses Risiko wurde nicht belohnt. Stattdessen baute der Gastgeber seine Führung aus zum 5:1 Endstand.
Elfmeter entscheidet die Partie
Aufstellung: Jamie Zinner, Levin Fleig, Marc Frank (38. Stephan Schillinger), Jonathan Huber, Moritz Fehrenbach, Mario Bliestle, Adam Zymberi (83. Johannes Lenßen), Samuel Limberger, David Hügle (79. Johannes Schillinger), Gabriel Limberger, Simon Heidenreich
Tore: 0:1 (65.)
Am vergangenen Sonntag hatte der SV Heimbach im ersten Heimspiel 2025 den SV Burkheim zu Gast. In der ersten Halbzeit gab es für die Zuschauer nur wenige Höhepunkte zu sehen. So war es nicht verwunderlich, dass die Mannschaften zur Pause torlos in die Kabine gingen. Nach Wiederanpfiff erspielten sich die Gäste einige gute Torchancen, die aber alle vom überzeugenden Torwart Zinner pariert werden konnten. Beim Elfmeter in der 65. Minute erahnte er die richtige Ecke, konnte den scharf geschossenen Strafstoß allerdings nicht mehr erreichen. Die Situation zuvor war strittig, nicht wenige Zuschauer sahen das Foul außerhalb des Strafraums. Heimbach drängte zum Ausgleich und erkämpfte sich bis zuletzt noch Torchancen, doch zum 1:1 reichte es nicht. So entschied ein Elfmeter die Partie.