Sonntag, den 02. April 2023
Spielbeginn 15.00 Uhr
SG Broggingen/Tutschfelden I - SV Heimbach I
Ein klarer Heimsieg
Aufstellung: Simon Heidenreich, Oguzhan Sümer (63. Dennis Gündner), Caius Lenßen, Samuel Wormuth, Tizian Hügle, Andreas Bühler, David Romano, Marc Frank (53. Massimo Weis), Gabriel Limberger, Alexander Meyle (71. Stefano Romano), David Hügle
Tore: 1:0 (21. Caius Lenßen), 2:0 (39. Samuel Wormuth), 3:0 (77. Gabriel Limberger)
Gegen die Gäste vom Kaiserstuhl konnte der SVH in einem überlegen geführten Spiel einen klaren Heimsieg verbuchen. Zwei Freistoßtore in der ersten Halbzeit und ein sehenswerter Treffer in der zweiten markierten die Höhepunkte des Spiels.
Von Anfang an übernahm Heimbach die Kontrolle und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Dabei hatten die Mittelfeldstrategen Wormuth und D. Romano viele Ballkontakte und warteten nur auf den richtigen Moment, um ihre Vorderleute gut in Szene zu setzen. So wie kurz vor dem Führungstreffer, als Wormuth mit einem steilen Pass dem nach vorne stürmenden Limberger eine gute Gelegenheit bot. Dieser konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Den anschließenden Freistoß verwandelte Lenßen gekonnt, nachdem er drei Minuten zuvor bei einem direkten Freistoß aus einer zentraleren Position noch an der Latte scheiterte. Gleich darauf folgte der zweite Lattentreffer des Tages durch D. Romano nach Vorlage von Wormuth. Das 2:0 ließ aber etwas auf sich warten. Nach einem Foul in Strafraumnähe legte sich dieses Mal Wormuth den Ball zurecht und traf direkt (39.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte kämpfte sich Limberger in einer schönen Aktion gut durch, wurde jedoch vom Torwart aufgehalten. Bis zu seinem Treffer in der 77. passierte sonst nicht viel. Beim 3:0 legte D. Romano auf Limberger vor, welcher seine Gegenspieler gekonnt auspielte, um dann mit seinem rechten Fuß den Ball im Tor zu versenken. Insgesamt eine windige und teilweise regnerische Partie, welche der SV Heimbach klar für sich entscheiden konnte.
Knappe Niederlage in Hecklingen
Aufstellung: Simon Heidenreich, Oguzhan Sümer (74. Marc Frank), Stefano Romano, Caius Lenßen (42. Gabriel Limberger), Samuel Wormuth, Tizian Hügle, Andreas Bühler, David Romano, Stanislav Kunstmann, Alexander Meyle (61. Massimo Weis), David Hügle
Tore: 1:0 (17.)
Zu Beginn der Partie hatte Heimbach die besseren Chancen. Mit einigen langen Bällen konnten die Außenspieler gut in Szene gesetzt werden, die folgenden Torabschlüsse waren jedoch zu ungefährlich.
Dann nach einem Freistoß ging die SG HeMa überraschend in Führung. Der Ball, der zunächst von der Heimbacher Mauer abgewehrt wurde, kullerte dennoch weiter in Richtung Tor, wo er vor den Füßen eines gegnerischen Stürmers landete: 1:0 (17.). Bis zur Halbzeitpause hatte Heimbach noch einige gute Aktionen. So schossen sowohl Kunstmann als auch Lenßen nur knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause probierte der SVH es mit einer offensiveren Ausrichtung, aber der erwünschte Torerfolg blieb aus. Insgesamt kam Heimbach in der zweiten Hälfte nur noch zu wenig Torchancen. Die größte davon ergab sich nach einem Freistoß von Wormuth der von der Mauer abprallte. Der anschließende Nachschuss von D.Romano wurde vom gegnerischen Torwart gerade so über die Latte gelenkt. Gegen Ende des Spiels warf der SVH alles nach vorne. Dadurch kamen die Hausherren zu einigen Kontern. Sie konnten die Führung allerdings nicht mehr ausbauen.
Sieg im Nachbarschaftsderby
Aufstellung: Simon Heidenreich, Oguzhan Sümer, Stanislav Kunstmann (46. Max Fischer), Stefano Romano, Caius Lenßen, Samuel Wormuth (68. Gabriel Limberger), Tizian Hügle, Andreas Bühler, David Romano, Alexander Meyle (61. Massimo Weis), David Hügle
Tore: 1:0 (53. Caius Lenßen), 2:0 (61. Massimo Weis)
Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause konnte sich der SVH gegen den Drittplatzierten aus Bombach mit einem 2:0 Sieg behaupten. Nach anfänglichem Abtasten hatte Heimbach die erste Chance durch einen Freistoß von Wormuth auf den langen Pfosten. Dort stand Hügle bereit, seinen Kopfball konnte der Gästetorwart jedoch gerade noch parieren. Kurz darauf wurde es wieder gefährlich als Lenßen einen langen Diagonalball von S.Romano erhielt, sein Schuss aber abgeblockt wurde. Danach kam Bombach besser ins Spiel und hatte einige gute Aktionen. Doch mit großem kämpferischen Einsatz und einigen wichtigen Tacklings konnte man die Partie offenhalten. Die Leistungen von T.Hügle und Bühler sollte dabei besonders hervorgehoben werden.
Nach der Pause musste nun der SVB gegen den Wind spielen, was natürlich den Spielaufbau erschwerte. Einen daraus resultierenden Fehler konnten die Heimbacher Stürmer ausnutzen. Der Ball landete so bei Meyle, welcher auf Lenßen vorlegte. Dessen Schuss ging vom Innenpfosten ins Tor. 1:0 für den SV Heimbach. Kurze Zeit später fiel das 2:0 mit dem ersten Ballkontakt des eingewechselten Weis. Ausgangspunkt war eine Flanke von Lenßen auf Hügle. Sein Abschluss wurde durch die Fußspitze von Weis vollendet. Lenßen hätte sogar noch auf 3:0 erhöhen können. Es blieb jedoch bis zum Ende beim Zwei-Tore-Vorsprung.
Insgesamt ein gelungener Auftakt mit einer guten Leistung.
Bereits zum achten Mal richtete der SV Heimbach seinen Ehrenamtstag aus. Im passenden Ambiente des neuen Gemeindehauses der Katholischen Kirchengemeinde konnte Vorsitzender Bruno Trenkle Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Lutz, die zu Ehrenden, sowie nahezu alle Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen.
![]() |
![]() |
![]() |
In seiner Einleitung ging Bruno Trenkle kurz auf das anstehende Vereinsjubiläum und die geplanten Veranstaltungen ein. Das Wort Jubiläum bedeutet übersetzt „sich selbst feiern“. Mit dem heutigen Ehrenamtstag wird das Jubiläumsjahr eröffnet.
Am Samstag, 22.04.2023 findet in der Anton-Götz-Halle ein Galaabend statt.
Am Samstag, 27.05.2023 wird auf dem Alten-Schloss-Platz ein Vereinshock unter dem Motto „Heimbach Rot-Weiß“ veranstaltet und vom 16.06. bis 18.06.2023 steht beim Jubiläums-Sportfest auf dem Sportgelände der Fußball im Vordergrund.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Einleitung schloss sich das Grußwort von Bürgermeister Hagenacker an. Er blickte kurze auf das Jahr 1923 zurück, das ein Jahr des Umbruchs und politischer Unruhen war. In den Zwanziger-Jahren kam es zu vielen Vereinsgründungen, dabei standen insbesondere Fußballvereine im Vordergrund. Ein Verein funktioniere nur mit Menschen. Im Zusammenhang zitierte er in umgewandelter Form ein Zitat von John F.Kennedy: „Frage nicht was ein Verein für dich tun kann, sondern frage, was kann ich für den Verein tun.“ In Heimbach funktioniere das Vereinsleben. Solch ein Ehrenamtstag, bei Vereinen in der Regio eher selten veranstaltet, sei eine wichtige Form der Wertschätzung. Aufgrund eines anderweitigen Termins gratulierte er den heute zu Ehrenden im Voraus und wies daraufhin, dass der Dank die schärfste Form der Bitte sei.
Weiterlesen: Mit dem Ehrenamtstag eröffnet der Sportverein das Jubiläumsjahr