Sonntag, den 22.Mai 2022
Spielbeginn 15.00 Uhr SV Heimbach - SV Achkarren
Bombach zu stark für den SVH
Aufstellung: Simon Heidenreich, Maximilian Fischer, Artur Kemmer, Nick Eßmann, Tizian Hügle (83. Dardan Sahitaj), Andreas Bühler, Sascha Wehrle (76. Alexander Meyle), Ousman Sisay, Gabriel Limberger (46. Tobias Löffler), Stanislav Kunstmann (46. Stephan Schillinger), Alexander Schmidt
Tore: 1:0 (9.), 2:0 (16.), 3:0 (35.), 4:0 (77.), 4:1 (88., Alexander Meyle)
Gegen den seit acht Spielen ungeschlagenen Gastgeber handelte sich der SV Heimbach diesen Samstag eine weitere Niederlage ein. Bombach zeigte sich von Beginn an als spielstarkes Team, dennoch fiel das 1:0 überraschend nach einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der platzierte Ball war für Torhüter Heidenreich nicht zu halten, ebenso der zweite Treffer, welcher kurze Zeit später, nach einem Angriff über Bombachs rechte Seite, erfolgte. Das dritte Tor gelang durch einen Nachschuss nach einem zuvor abgewehrten Elfmeter. Die Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Wehrle in der 41. Minute als ihm nach einem Bombacher Freistoß der Ball vor die Füße fiel und er aus ca. 30 Metern Entfernung auf das leere Tor abzog. In der zweiten Halbzeit erhöhte der SVB seine Führung zum 4:0. Heimbach gelang lediglich noch das 4:1 durch Meyle, als ein Ball von Schillinger über Umwege zu ihm gelang und er gekonnt abschloss.
Niederlage gegen den Tabellenführer
Aufstellung: Simon Heidenreich, Dennis Gündner, Maximilian Fischer (73. Artur Kemmer), Levin Fleig, Nick Eßmann, Andreas Bühler, Sascha Wehrle, Ousman Sisay, Gabriel Limberger (46. Tizian Hügle), Stanislav Kunstmann (83. Collins Romeo Nkeungue), Alexander Schmidt
Tore: 0:1 (26.), 0:2 (52.), 0:3 (58.), 0:4 (70.), 0:5 (73.), 0:6 (88.)
Der SVH musste gegen den Tabellenführer aus Endingen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Anfangsphase über konnte Heimbach die Partie noch ausgeglichen gestalten, danach kam der SVE immer besser in Fahrt. Das Tor zur Führung fiel nach einem direkten Freistoß, welcher von der Heimbacher Mauer zunächst abgewehrt werden konnte. Ein Gästestürmer verwertete jedoch den Abpraller. Daraufhin hielt der SVH weiter dagegen und hätte mit etwas Glück den Ausgleich erzielen können. Einmal landete eine Direktabnahme von Wehrle knapp über dem Tor, ein weiteres Mal kam Kunstmann einen Tick zu spät nach einem steilen Pass von Bühler. So blieb es zur Pause beim 0:1. Im zweiten Abschnitt konnte Heimbachs Elf nicht mehr mithalten, weshalb die schnellen Außenstürmer des Gegners die Abwehr des Öfteren in Verlegenheit brachten. Fünf weitere Treffer konnten nicht mehr verhindert werden und damit stand am Ende eine deutliche Niederlage.
Bittere Niederlage beim FCT
Aufstellung: Simon Heidenreich, Dennis Gündner, Alexander Meyle, Jonathan Wagner (39. Stephan Barthel (61. Ousman Sisay)), Artur Kemmer, Dardan Sahitaj, Tizian Hügle, Andreas Bühler, Gabriel Limberger, Alexander Schmidt, Massimo Weis (75. Johannes Schillinger)
Tore: 1:0 (48.), 2:0 (52.)
Vergangenes Wochenende musste der SVH beim FC Teningen II eine bittere Niederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit hatte Heimbach eine Vielzahl guter Tormöglichkeiten, verpasste es jedoch in Führung zu gehen. Es fehlte einfach das letzte Fünkchen Glück. Teningen kam in der ersten Hälfte so gut wie nicht zum Zug. Nach der Pause ein ganz anderes Bild.
Durch einen Abwehrfehler gelang den Gastgebern überraschend das 1:0 und wenig später sogar das 2:0. Leider konnte sich die Heimbacher Mannschaft von diesem Doppelschlag nicht mehr erholen. So blieb es beim 2:0 für den FCT.
Wir haben unsere Trainerämter für die kommende Saison neu besetzt. Marco Romano und sein Bruder Stefano Romano werden die Nachfolge des bisherigen Gespanns Marius Kasten/Alexander Schmidt antreten.
Als Spieler durchlief der 48.jährige Marco Romano bis zur B-Jugend sämtliche Nachwuchsmannschaften des SC Freiburg und absolvierte die A-Jugend beim ESV Freiburg. Im Nachwuchs der Eisenbahner begann er schließlich auch seine Trainerlaufbahn, führte die A-Jugend in die Verbandsliga und zum Gewinn des Bezirkspokals.
Von 2008 bis 2018 betreute der UEFA-B-Lizenz-Inhaber ausnahmslos Nachwuchsmannschaften des Freiburger FC, von der D- bis A-Jugend und von der Bezirks- bis zur Verbandsliga. Anschließend trainierte Marco Romano zwei Jahre lang das FFC-Förderteam in der Landesliga und fungierte zudem als Co-Trainer von Ralf Eckert bei der ersten Mannschaft in der Verbands- und Oberliga.
Bei uns wird der neue Chefcoach künftig von seinem Bruder Stefano Romano unterstützt, der im Sommer vom B-Kreisligisten SV Ebringen zum SVH als spielender Co-Trainer wechseln wird. Der 31-Jährige, der zuvor beim Freiburger FC, SV Munzingen und SV Jechtigen aktiv war, sei "überall einsetzbar, vorwiegend ist er aber ein Spieler für die Offensive",.
"Wir sind uns bereits nach den ersten Gesprächen über die Marschrichtung und das Konzept der neuen Runde einig gewesen". Marco Romano ist die perfekte Wahl für uns und unsere jungen Spieler und es freut uns, dass wir mit seinem Bruder Stefano gleichzeitig einen Spieler für die Offensive gewonnen haben."