Sportverein Heimbach e.V. - Aktuell

 
 
Rasssismus

SBFV Klimaschutzpreis 2024

SV Heimbach gehört zu den Gewinnervereinen

Der Südbadische Fußballverband hat am vergangenen Sonntag im Freiburger Dreisamstadion den SBFV-Klimaschutzpreis 2024 an insgesamt zehn Vereine aus dem Verbandsgebiet verliehen. Mit dem Gesamtpreisgeld von 80.000 Euro, verteilt auf drei Kategorien samt Sonderpreis, wurden ausgewählte Projekte südbadischer Vereine gewürdigt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.

33 Bewerbungen, 10 Gewinner, 1 Ziel
In insgesamt drei Kategorien (kleine, mittlere und große Vereine) à drei Gewinner plus Sonderpreis wurden Vereine des Amateurfußballs aus dem gesamten Verbandsgebiet für ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt. Die Plätze 1-3 wurden absteigend mit Preisgeldern von 10.000 €, 7.000 € und 4.500 € prämiert. Mit einem Sonderpreis von 15.000 € bedachte der SBFV ein Projekt, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint. 33 Vereine hatten sich seit Mitte September 2024 beworben, 10 von ihnen wurden nun von einer sechsköpfigen Fachjury, bestehend aus Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Sport, Verwaltung und Energiewirtschaft, mit Preisgeldern bedacht. Die Gelder fließen direkt in die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und/oder Energiespar- und Recyclingkonzepten.

 

„Die Bandbreite der beworbenen Projekte ist wirklich bemerkenswert und zeigt, wie vielseitig Nachhaltigkeit in unseren Vereinen gedacht und umgesetzt werden kann. Gleichzeitig eint alle Bewerber das Selbstverständnis, kreative und zukunftsweisende Lösungen entwickeln zu wollen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen“, so André Olveira-Lenz, Vizepräsident beim SBFV.

Klimaschutzpreis

Der SV Heimbach belegte in der Kategorie kleine Vereine den zweiten Platz. Der SVH beteiligt sich seit Anfang 2024 am Nachhaltigkeitskonzept N!Charta Sport des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt des SVH-Antrags stand das Projekt Neuanlage eines Fahrradabstellplatzes auf dem Sportgelände.

Erfreut über die Nominierung nahmen die Vertreter des SV Heimbach Bruno Trenkle und Werner Kunkler den „Klimaschutzpreis“ aus den Händen von André Oliveira-Lenz entgegen.

Zum Abschluss der beeindruckenden Veranstaltung in den VIP-Räumen des Dreisamstadions waren die Preisträger zum Wiederholungsspiel der SC-Frauen-Mannschaft gegen Bayer Leverkusen eingeladen. Ein kleiner Wermutstropfen an diesem ereignisreichen Sonntag: Das Spiel ging für den SC leider 1:2 verloren.