Aufstellung: Jörg Schwaab, Mario Bliestle, Jakob Wolburg, Tizian Hügle, Marc Frank, Manuel Schwaab, Moritz Kanzler, Valentin Hess, Max Nickola, Johannes Adler, Stephan Schillinger
Tore:7. 0:1 Marc Schächtele, 57. 0:2 Berroa Trinidad, 72. 0:3 Simon Omsels, 79. 1:3 Stephan Schillinger
Gelb-rot: 84. Valentin Hess
SR: Malko Hegertt (Freiburg)
Zuschauer: 80
Heimbach scheint inzwischen einen Heimkomplex zu haben. Nachdem die Gäste bereits in der 6.Minute eine gute Möglichkeit vergaben, machten sie dies kurz darauf besser. Einen Heimbacher Ballverlust im Mittelfeld und eine schwache Abwehrleistung nutzte Ihringen zur frühen Führung. Heimbach hatte danach Mühe überhaupt in die Partie zu finden. Erst in der 21. Minute kam der SVH zum ersten Abschluss, als ein Distanzschuss von Moritz Kanzler knapp das Tor verfehlte. Bis zur Pause blieb im Heimbacher Spiel vieles Stückwerk, während die Kaiserstühler immer wieder gefährlich vor dem SVH-Tor aufkreuzten. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte wurde Heimbach etwas stärker und schaffte es, die Partie ausgeglichener zu gestalten. Mit einem schulmäßigen Konter erhöhte Ihringen auf 0:2. Trotz des Rückstandes versuchte der SVH dagegenzuhalten. Mario Bliestle scheiterte am Gästetorhüter ebenso, wie kurz darauf Stephan Schillinger. Aus stark abseitsverdächtiger Position fiel mit dem 0:3 dann die Vorentscheidung. Stephan Schillinger gelang mit dem Ehrentreffer lediglich noch eine Ergebniskorrektur. Eine aus Heimbacher Sicht zu harte Entscheidung war dann die gelb-rote Karte für Valentin Hess in der Schlussphase der Begegnung. Durch diese erneute Heimniederlage kommt der SVH den Abstiegsplätzen gefährlich nahe.
Aufstellung: Jörg Schwaab, Andreas Bühler, Jakob Wolburg, Tizian Hügle (59.Paul Poschen), Marc Frank (72.Pascal Zehner), Manuel Schwaab, Moritz Kanzler, Max Fischer, Max Nickola, Johannes Adler, Stephan Schillinger
Tore: 6.1:0 Christoph Klausmann, 32. 2:0 Johannes Häringer, 55 3:0 Mike Donner, 71. 4:0 Stefan Holzer, 79. 5:0 Stefan Holzer, 88. 6:0 Marc Resch
SR: Michel Fuchs Zuschauer: 100
Wieder brachte ein frühes Tor, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position, den SVH ins Hintertreffen. Die daraus resultierende Verunsicherung ließ die Fehlerquote auf Heimbacher Seite rapide ansteigen. Die Folge war eine hohe Anzahl von Ballverlusten. Mit einem platzierten Distanzschuss erhöhte Winden auf 2:0. Erst in der 38. Minute kam Heimbach zur ersten Möglichkeit, als ein Freistoß von Moritz Kanzler knapp neben das Tor ging. Auch in der zweiten Hälfte waren die Elztäler die deutlich bessere Mannschaft. Mit dem 3:0 war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Durch zwei „Black-Outs“ in Heimbachs Abwehr, jeweils wurden Rückpässe in die Beine des Gegners gespielt, erhöhte Winden auf 5:0. Erst nach dem 6:0 kam der SVH zur ersten echten Torchance in der zweiten Halbzeit, als Manuel Schwaab am Torhüter scheiterte. Nach dieser höchsten Saisonniederlage steht der SVH erstmals auf einem möglichen Abstiegsplatz.
Niederlage in der letzten Sekunde
Aufstellung: Jörg Schwaab, Andreas Bühler, Jakob
Wolburg, Tizian Hügle, Valentin Hess,
Marc Frank (46.Max Fischer), Manuel
Schwaab, Moritz Kanzler, Vincent
Lipschinski, Alexander Adler, Stephan
Schillinger (60.Paul Poschen)
Tore: 22. 1:0 Tizian Hügle, 50. 1:1 Simon
Vögele, 90. 1:2 Hannes Stoll
SR: Klemens Disch (Elzach) Zuschauer: 60
Die Gäste fanden besser in die Begegnung und wirkten sehr ballsicher. Bei Heimbach war von Beginn an der Druck des Gewinnenmüssens spürbar, was sich teilweise auch in Ballverlusten zeigte. Nachdem beide Mannschaften in den ersten 20 Minuten keine nennenswerte Torchance hatten, fiel nach einem von Alexander Adler getretenen Eckstoß das 1:0 durch Tizian Hügle. Trotz des Führungstreffers brachte Heimbach keine Ruhe ins Spiel. Rimsingen agierte souveräner und setzte immer wieder Nadelstiche. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Vincent Lipschinski nach einem gut vorgetragenen Konter die Chance die SVH-Führung auszubauen. Besser machten dies die Gäste, die eine Heimbacher Abwehrschwäche konsequent nutzten und zum 1:1 ausglichen. Im weiteren Verlauf des Spiels ergaben sich auf beiden Seiten wenig zwingende Möglichkeiten. Ein Freistoß von Moritz Kanzler verfehlte knapp das Ziel, während kurz darauf Rimsingen eine Großchance liegen ließ. Heimbach versuchte in der Schlussphase Druck aufzubauen, um doch noch zum Siegtreffer zu kommen. Einzige Ausbeute war in der 80.Minute ein Pfostentreffer von Tizian Hügle. In der Nachspielzeit kamen die Gäste nach einem Konter zum Siegtreffer und entführten damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
![]() |
Der Tabellenführer eine Nummer zu groß
SR: Dennis Häringer (Umkirch) Zuschauer: 80 |
>>> |
Der Tabellenführer eine Nummer zu groß
Aufstellung: Fabian Kunkler, Andreas Bühler, Jakob Wolburg, Tizian Hügle, Karsten Bickel, Marc Frank (39.Thomas Schillinger), Manuel Schwaab (63. Pascal Zehner), Moritz Kanzler, Vincent Lipschinski, Alexander Adler, Johannes Adler
Tore: 15. 0:1 Kai Hauenstein, 24. 0:2 Alexander Bühler, 27. 0:3 Kai Hauenstein, 44. 0:4 David Stählin, 49. 0:5 Florian Romeike, 61. 0:6 David Stählin
SR: Dennis Häringer (Umkirch)
Zuschauer: 80
Gottenheim trat sehr selbstbewusst auf und begann sofort Druck aufzubauen. Heimbach, erneut in veränderter Formation, geriet nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff der Gäste früh in Rückstand. Ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten brachte bereits früh eine Vorentscheidung. Erst kurz vor der Halbzeitpause kam der SVH zu zwei Torabschlüssen. Bezeichnend war das 0:4, als Heimbachs Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte und der gegnerische Angreifer den Ball über die Linie stocherte. Kurz nach der Halbzeitpause sorgte eine Foulelfmeter für die endgültige Entscheidung. Nach dem 0:6 schalteten die Gäste einen Gang zurück. Heimbach kam danach zu der einen oder anderen Halbchance, doch der Tabellenführer war an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß.