Mannschaft erreicht in Herbolzheim und Teningen das Viertelfinale |
Bei der Teilnahme an den Hallenturnieren in Herbolzheim und Teningen zeigte sich der SV Heimbach von seiner besten Seite. Trotz Spiele gegen höherklassigen Mannschaften erreichte die Mannschaft jeweils das Viertelfinale.
Nach dem ersten Gruppenspiel sah es nicht nach einer Finalteilnahme unserer Mannschaft aus. Die SG Wasser/Kolmarsreute zeigte ihr ganzes Können und gewann nicht unverdient mit 3:0.
Bilder zum Vergrößern anklicken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Steigerung war bem 1:1 gegen den SV Kirchzarten zu erkennen, welche sich beim 4:2 Sieg gegen den SV Kappel fortsetzte.So erreichten unsere "Neun" das Halbfinale in Kirchzarten. Hier wartete die verlustpunktfreie Mannschaft aus der parallen Gruppe die, SG Pfaffenweiler/Ehrenkirchen.
Mit einer kämpferischen Leistung bezangen wir diese SG mit 1:0 und erreichten somit das Finale. Hier wartete, wie in der Gruppenphase die SG Wasser/Kolmarsreute auf uns. Leider war auch diese Mal die SG Wasser/Kolmarsreute ewtas stärker und bewann das Spiel mit 2:0. Üketiv betrachtet wäre mit viel Glück ein Unentschienden erreichbar gewesen.
ir spilten mit: Jürgen Furtwängler, Dany Dehne, Patrick Limberger, Klaus Pleuler, Alfred Miodeck, Johannes Allgeier, Volker Gibson, Uwe Heidenreich und Mario Augustinovic.
Ein kleines Jubiläum konnte am vergangenen Sonntag der SV Heimbach feiern. Er lud verdiente Mitglieder zum 10. Ehrenamtstag in die Anton-Götz-Halle ein. Vorsitzender Bruno Trenkle konnte Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Lutz, die zu Ehrenden, sowie nahezu alle Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen.Bei Kaffee und Kuchen, gespendet von den Damen des SVH-Kaffee-Teams, ließen es sich die Gäste zunächst gutgehen. Parallel lief eine Dia-Show von im Vorjahr gefeierten 100-jährigen Jubiläum des Vereins.
Bilder zum Vergrößern anklicken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Danach schloss sich das Grußwort von Bürgermeister Hagenacker an. Er lobte den Sportverein, der im Vereinsleben in dem ca.1250 Einwohner zählenden Dorf eine wichtige Rolle spielen würde. Solch ein Ehrenamtstag, fast ein Alleinstellungsmerkmal in der Regio, sei eine wichtige Form der Wertschätzung. Aufgrund eines anderweitigen Termins gratulierte er den heute zu Ehrenden im Voraus.
Nach den Worten des Bürgermeisters standen die Ehrungen im Mittelpunkt, die von Bruno Trenkle und Werner Kunkler durchgeführt wurden. Die Ehrungsordnung des Vereins sehe nicht nur die Ehrung von aktiven Mitgliedern vor, sondern auch passive Mitglieder werden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung geehrt.
Insgesamt wurden 14 Personen für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle des SVH ausgezeichnet.Eine besondere Ehrung für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Andreas Gerber und Klaus Schoner.
Andreas Gerber, früher Jugendspieler und aktiver Fußballer, bekleidet seit über 20 Jahren das Amt des Linienrichters bei Heim- und Auswärtsspielen des SVH. Darüber hinaus fungiert er als Vereinsbote. Er sei die Zuverlässigkeit in Person, so Vorsitzender Trenkle.
Auch Klaus Schoner ist seit Jahren in mehrfacher Funktion für den Verein im Einsatz. Verletzungsbedingt musste er bereits in jungen Jahren die Fußballstiefel an den berühmten Nagel hängen. Trotzdem blieb er dem Verein immer verbunden. Er ist seit Jahren Vorsitzender des Sportförderkreises, Einkäufer für das Vereinsheim und bei Heimspielen Platzkassierer.
Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement erhielten beide die DFB-Ehrenurkunde und eine DFB-Armbanduhr aus den Händen von Bruno Trenkle in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Südbadischen Fußballverbandes.
Nach dem Ehrungsreigen ergriff Ortsvorsteher Uli Lutz das Wort. Er gratulierte allen Geehrten und bedankte sich beim Sportverein für die Durchführung dieses nicht alltäglichen Events.
Das Schlusswort gehörte dem Vorsitzenden Bruno Trenkle.
Zunächst überbrachte er eine erfreuliche Nachricht. Die Baufreigabe für die Dachsanierung des Clubheims sei zu Beginn des Jahres erfolgt. Das Vorhaben umfasst ein Investitionsvolumen von ca. 90.000 €. Im Zusammenhang wird die Dachfläche zur Anbringung einer Photovoltaikanlage vermietet. Abschließend dankte er allen die an der Organisation und am Ablauf beteiligten Helferinnen und Helfer. Der vergnügliche Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Dachsanierung hat begonnen Der Sportverein Heimbach benötigt Ihre Unterstützung |
![]() |
Das Sportheim Dach des SV Heimbach ist in die Jahre gekommen und mittlerweile an einigen Stellen undicht. Bei starkem Regen drückt das Wasser durch das Dach durch. Daher muss das Dach dringend komplett erneuert werden. Zudem ist die bisherige Dacheindeckung aus asbesthaltigen Eternitplatten. Im Zuge der Dachsanierung errichtet die Bürgerenergiegenossenschaft eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. |
Deshalb hat der SV Heimbach mit der Volksbank Emmendingen ein Crowdfunding Projekt ins Leben gerufen. Hier können Sie den Sportverein für die Dachsanierung finanziell unterstützen. Wir hoffen auf viele Unterstützer und freuen uns auf jede eingegangene Spenden. Hier geht es zur Spendenaktion: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/dach-sportheim-sv-heimbach |
Patrick Limberger ist neuer Trainer beim SV Heimbach
Nachdem uns Marco Romano nach dem Saisonende mitteilte, dass er nicht weiter als Trainer zur Verfügung steht, haben wir uns im Verein einstimmig dazu entschieden, eine interne Lösung zu suchen.
Auf diesem Wege will sich der SV Heimbach nochmals bei Marco für die Arbeit in den vergangen 2 Jahren bedanken.
Nach nur wenigen Gesprächen wurde sich die Vereinsführung mit Patrick Limberger einig. Patrick ist schon seit 1998 beim SVH. In seiner aktiven Zeit war er ein fester Bestandteil der Mannschaft. 2008 war der Höhepunkt, als die Mannschaft als Meister der Bezirksliga in die Landesliga aufstieg und auch den Bezirkspokal gewonnen hat.
Seit 2008 ist er Jugendtrainer verschiedener Jahrgänge beim SVH und beim JFV Untere Elz, wo er schon viele Spieler der jetzigen aktiven Mannschaft ausgebildet hat. Nach seiner aktiven Laufbahn ist er bis heute ein fester Bestandteil der Alten Herren.
Der Verein ist sich sicher, dass wir mit „Limbi“ den passenden Trainer gefunden haben und wünscht ihm viel Spaß und Glück bei den zukünftigen Aufgaben.
Hier geht es zum vorläufigen Vorbereitungsplan