Nach fünfjähriger erfolgreicher Trainertätigkeit, davon drei Jahre in der Landesliga, möchte Mario Rombach kürzer treten. Aus privaten und beruflichen Gründen beendet er seine Trainertätigkeit beim SV Heimbach zum Saisonende.
Auch sein Teamkollege Stephan Schillinger, der bisher als spielender Co-Trainer fungierte, steht dem SVH mit Beginn der neuen Saison "nur" noch als Spieler zur Verfügung.
Derzeit führt der Verein Gespräche mit möglichen Nachfolgern, eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen.
Mit einem großen Dank ehrte der Sportverein Heimbach eine vielzahl hoch engagierter Mitglieder für Ihre ehrenamtliche Leistungen.
Der 2. Ehrenamtstag des Vereins fand vor über 70 Mitgliedern im voll besetzten Proberaum der Anton-Götz-Halle statt.
So erhielten von Vorsitzenden Bruno Trenkle die Ehrennadel des Sportvereins Heimbach:
in bronze: Stephan Schillinger, Nadine Waltersberger, Norman Groß, Mario Rombach, Christine Limberger, Nicole Zuckschwerdt, Wolfgang Lenßen und Andreas Schneider.
in silber: Torsten Disch, Anita Falk, Kai Hügle, Patrick Limberger, Oliver Kölblin, Patrick Schoner, Frank Zuckschwerdt und Andreas Hügle.
in gold: Markus Bleile, Andreas Gerber, Gerd Schoner, Heinz Wiesner und Heinz Zwigart.
Zu neuen Ehrenmitgliedern wurde Josef Bär und Robert Hügle ernannt.
Arno Heger, Vorsitzender des Fußballbezirks Freiburg, ließ es sich nicht nehmen Erwin Reif, Werner Disch, Eugen Bergmann und Ernst Kölblin die Verbandsurkunde für Ihre Verdienste zu überreichen. Christoph Bär und Heinz Wiesner erhielten als besondere Anerkennung die Silberne Ehrennadel. Und Renate Hügle wurde für ihren unermüdlichen Einsatz an der Kaffeetheke mit der DFB-Urkunde und der Armbanduhr für besondere Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet.
Als erste Mitglied erhielt Werner Kunkler für seine Verdienste und Mitarbeit im SV Heimbach die DFB-Verdienstnadel.
Alle Geehrten die herzlichsten Glückwünsche. Sie haben die Ehrung verdient.
Bilder vom Ehrenamtstag in der Galerie>>>
Dachte sich unser Platzwart als er auf dem Sportgelände nach dem Rechten schauen wollte. In aller Seelenruhe pflügte eine Wildschwein-Rotte in der Nacht zum Freitag den Rasenplatz gründlich um.
Wie hoch der Schaden für den SV Heimbach ausfällt, ist noch nicht gewiss. „Vermutlich muss auch nochmal eine Fachfirma ran“, meint Platzwart Gerd Schoner. Genau sagen kann er es aber erst im den nächsten Tagen. Gewiss ist nur, dass der Platz 21.2.2016 wieder bespielbar sein sollte. Dann beginnt das erste Heimspiel 2016 gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Wochenende hat Staffelleiter Arno Kiechle den vorläufigen Staffelspielplan der Bezirksliga-Saison 2015/2016 veröffentlich. Der SV Heimbach startet am zweiten Augustwochenende in die seit Jahren längste Bezirksligasaison mit 20 Mannschaften gegen den Aufsteiger SV Nordweil/Wagenstadt in Wagenstadt.
Bereits eine Woche später folgt das erste Heimspiel gegen den Landesligaabsteiger Spfr. Oberried, bevor am Mittwoch 19.08.2015 das zweite Auswärtsspiel bei der SG Freiamt/Ottoschwanden stattfindet. Am 31.10.2015 spielt der SV Heimbach im Derby gegen den FC Teningen.
Das letzte Spiel der Vorrunde findet am 29.11.2015 gegen den SV BW Waltershofen statt. Die Winterpause beginnt am 6.12.2015 nach dem Rückspiel gegen die SG Nordweil/Wagenstadt. Die komplette Runde ist am 05.06.2016 beendet.
Die letzten Änderungen wurden am Dienstag, den 21.Juli 2015 um 19.30 Uhr bei der Staffelsitzung bei uns im Sportheim besprochen.
Ein detaillierter Spielplan folgt.
Weiterlesen: SV Heimbach startet bei der SG Nordweil/Wagenstadt