Sportverein Heimbach e.V. - Aktuell

 
 
Rasssismus

Ehrenamtstag 2017

Ehrentag 2017Beim Ehrenamtstag 2017 im vollbesetzten Proberaum der Anton-Götz-Halle konnte Vorsitzender Bruno Trenkle wieder zahlreiche Ehrenamtler und Ehrenmitglieder begrüßen.
Dieser Ehrenamtstag des SV Heimbach soll keine sportlichen Leistungen ehren, sondern aufzeichnen wie viele ehrenamtliche Helfer sich uneigennützig um die Belange des Vereins kümmern, waren seine Worte zur Begrüßung.

So zeichneten Ehrenamtsbeauftragter Werner Kunkler und Bruno Trenkle insgesamt 20 Mitglieder für die Verdienste im Verein aus.

Bei Kaffee und Kuchen - wiederum organaisiert von Renate Hügle - konnten die anwesenden Mitglieder in Erinnerungen schwelgen. Bei einem Film über den Bazar 1971, damals auf dem Sportgelände, war das Erstaunen gross, dass der SV Heimbach damals eine Damenmannschaft gemeldet hatte. Und manch eine(r) hat sich erst beim zweiten Blick auf die Leinwand wiedererkannt.
Ein Quiz rundete die Veranstaltung ab, welche durch die Bewirtung der aktiven Spieler erneut als gelungen bezeichnet werden kann.

Zur Galerie Bild anklicken.

Wir sagen Danke!!

Danke Damaris und Stephan

DFB Ehren-Urkunde für Gerd Schoner

Gerd SchonerEine besondere Ehrung erhielt unser langjähriger Platzwart Gerd Schoner. Eingeladen vom Südbadischen Fußballverband wurde er am vergangenen Wochenende mit DFB-Urkunde und der DFB-Uhr für sein ehrenamtliches Engagement im Sportverein Heimbach geehrt. Peter Schmid, der Ehrenamtsbeauftragte des Verbandes, überreichte die Urkunde im Rahmen eines Dankeschönwochenendes im Sporthotel des Verbandes in Saig.


Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Engagement beim Sportverein Heimbach.

SVH-Mitglieder spenden für SOS-Kinderdorf

Geldübergabe SOS Kinderdorf

Wie bereits berichtet, führte der Sportverein Anfang November eine Vereinswanderung durch.
Dazu war auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Südbadischen Fußballverbandes Manfred Pirk eingeladen.

Im Rahmen des abschließenden Wander-Hocks im Clubheim stellte er sein betreutes Projekt, ein SOS-Kinderdorf in Minsk, vor.
Er bat die Anwesenden um eine Spende. Die eingehenden Spenden, so wurde von Manfred Pirk versichert, kommen direkt und unmittelbar dem SOS-Kinderdorf zu Gute.

Das vom Vorsitzenden des SVH, Bruno Trenkle, aufgestellte Sparschwein füllte sich ordentlich.

Im Rahmen einer Veranstaltung des Südbadischen Fußballverbandes konnte Bruno Trenkle ein ansehnlicher Spenden-Betrag an Manfred Pirk übergeben.

Feuchtfröhliche Wanderung

Hier geht es zur Bildergalerie 1                                                                                         Hier geht es zur Bildergalerie 2

Wanderung 2016

Nachdem die vor zwei Jahren durchgeführte Vereinswanderung allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung geblieben ist, bot der Verein erneut allen Mitgliedern die Möglichkeit an, gemeinsam wieder ein Teilstück des St.Gallus-Rundweges zu erkunden. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bruno Trenklemachte sich trotz des wechselhaften Wetters, es hatte früh morgens noch deftig geregnet, eine stattliche Anzahl Personen auf Schusters Rappen. Frei nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“ ging es den Seiberg hoch. Bereits am Waldparkplatz war der erste Halt vorgesehen. Bis die vom Tischtennisclub freundlicherweise übernommene Bewirtung soweit vorbereitet war, informierte Werner Kunkler über die Geschichte des in der Nähe gelegenen Kalksteinbruchs.   Bei Kaffee, Kaltgetränken und frischgebackenem Hefezopf stärkten sich die Wanderfreunde für den weiteren Weg. Leider spielte der Wettergott nicht mit. Bei einsetzendem Regen, der sich ständig verstärkte, ging es weiter Richtung Landeck. Am Waldausgang wurde dann die ursprünglich vorgesehene zweite Etappe, die mit einem weiteren Halt verbunden gewesen wäre, gekürzt. Statt in den Mundinger Weinberg ging es nun unmittelbar hinunter in das Ramstal.

Weiterlesen: Feuchtfröhliche Wanderung