Zum Vergrößern Bilder anklicken
Bei den Einzelwettkämpfen hatten sich vorab 9 Teilnehmer angemeldet. Weitere 7 Zuschauer meldeten sich spontan an, so das insgesamt 16 Teilnehmer die zwei Einzelwettbewerbe bestritten.
Moderator Alex Luna begann mit Tossinge the Caber / Baumstammwerfen
Nach drei Durchgängen stand die Platzierung fest:
![]() |
![]() |
![]() |
Platz | Name | Durchgang 1 | Durchgang 2 | Durchgang 3 | Gesamt |
1 | Stefan Hügle (Usserdorf) | 100 | 100 | 100 | 300 |
2 | Heinz Wiesner | 100 | 100 | 98 | 298 |
3 | Andreas Hügle | 95 | 100 | 100 | 295 |
4 | Stefan Hügle (Innerdorf) | 95 | 100 | 95 | 290 |
4 | Stefan Gebhardt | 95 | 100 | 95 | 290 |
4 | Mirko | 95 | 100 | 95 | 290 |
4 | Mathias Hügle | 100 | 95 | 95 | 290 |
4 | Mario Rombach | 95 | 95 | 100 | 290 |
4 | Jan Old School Stanzerei | 100 | 95 | 95 | 290 |
4 | Dirk Old School Stanzerei | 95 | 100 | 95 | 290 |
4 | Alexander Luna | 90 | 100 | 100 | 290 |
12 | Rolf Zipse | 95 | 2 | 100 | 197 |
13 | Fabian Kunkler | 0 | 95 | 95 | 190 |
14 | Klaus Bührer | 95 | 5 | 0 | 100 |
15 | Oliver Kölblin | 0 | 90 | 0 | 90 |
16 | Jakob Wolburg | 0 | 0 | 0 | 0 |
Durch die Reihenfolge bei dem Wettkampf Tossing the Caber / Baumstammwerfen kam es dann beim
2. Wettkampf Off the Blank / Strohsackschlagen zu folgenden Begegnungen:
Jakob Wolburg | gegen | Stefan Hügle (Usserdorf) |
Oliver Kölblin | gegen | Heinz Wiesner |
Klaus Bührer | gegen | Andreas Hügle |
Fabian Kunkler | gegen | Stefan Hügle (Innerdorf) |
Rolf Zipse | gegen | Mario Rombach |
Alexander Luna | gegen | Stefan Gerbhardt |
Dirk Old School Stanzerei | gegen | Mirko |
Jan Old School Stanzerei | gegen | Mathias Hügle |
Nach mehren heißen Kämpfen standen dann die Sieger fest.
1. Stefan Hügle ( Innerdorf) Sieger im Finale gegen
2. Klaus Bührer
3. Jan Old School Stanzerei Sieger im kleinen Finale gegen
4. Stefan Hügle /Usserdorf)
Anmeldung für 2013 siehe oben
Zum Vergrößern Bilder anklicken
Ergebnisse der Mannschaften und Einzel siehe oben.
1. Team Wallace 419,70 Punkte Zum Vergrößern, Bilder anklicken
2. Freiämter Wurzelgeister 379,71 Punkte
3. Die Unabsteigbaren 375,00 Punkte
4. Old School Stanzerei 360,67 Punkte
1. Wettkampf: KILTBEWERTUNG
Bei der Bewertung der Bekleidung nahmen es Oli Kölblin und Heinz Wiesner ganz genau.
Jedes Detail am und unterm Kilt wurde genaustens untersucht bis die Sieger in dieser
Disziplin feststanden. Insgesamt konnte eine Mannschaft auf 25 Punkte kommen.
1. Platz Team Wallace mit 19,7 Punkten |
2. Platz Old School Stanzerei mit 15,67 Punkten |
3. Platz Die Unabsteigbaren mit 15,00 Punkten |
4. Platz Freiämter Wurzelgeister mit 4,71 Punkten |
2. Wettkampf: CAUBER HAUL / Baumstammtragen
Hier waren die Eigenschaften Kraft, Ausdauer und zusätzlich die Schnelligkeit gefordert.
Über einen Parcour mußte das Team aus vier Mitglieder einen Baumstamm zusammen
tragen oder wie's der Name schon sagt: schleppen.
3. Wettkampf: Rolling the Barrel / Faßrollen
In einem Parcour mußte auf Zeit ein volles Bierfass über und um verschiedene Hindernisse gerollt werden.
Insgesamt drei Runden, wobei immer 2 Teammitglieder im Wechsel die Strecke bewältigen mußten.
Da alle Bierfässer bereits geleert waren wurde ersatzweise das Fass durch einen der Größe und Breite
entsprechenden Baumstamm ersetzt.
4. Wettkampf: Farmer's walk / Langlauf mit Gewichten
Der Athlet(in) hatte einen Betonpfosten über einen Rundkurs zu tragen. Ziel war es soviele Runden in
3 Minuten wie möglich zu schaffen. Das Gewicht konnte innerhalb der drei Minuten an weitere Team-
mitglieder übergeben werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1. Platz Team Wallace 15,15 Runden / Punkte 100 |
2. Platz Freiämter Wurzelgeister 15 Runden / Punkte 95 |
3. Platz Die Unabsteigbaren 14 Runden / Punkte 90 |
4. Platz Old School Stanzerei 5 Runden / Punkte 85 |
5. Wettkampf: Piggypack walk / Hucke Pack
Die wohl lustigste Disziplin bei den Heimbacher Highland-Games. Dabei mußten zwei Teammitglieder einen kurzen
Parcour überwinden. Wie der Name Hucke Pack verrät, musste ein Teammitglied auf dem Rücken des anderen getragen
werden. Es wurde durchgewechselt. so kamen sechs Mitglieder zum Einsatz.