Siegesserie gerissen
Aufstellung: Simon Heidenreich, Philipp Rieper (60. Maximilian Fischer), Enrico Romano, Massimo Weis (60. Florian Groß), Kevin Glenz (85. Marc Frank), Moritz Fehrenbach, Tizian Hügle, Lorenzo Romano, David Romano (75. Stephan Schillinger), Stefano Romano, Gabriel Limberger
Tore: 0:1 (2.), 0:2 (90.+2)
Gegen den Tabellenzweiten aus Bötzingen konnte der SV Heimbach diesen Sonntag keine Punkte holen.
Die Gäste gingen schon in der zweiten Minute in Führung. Heimbachs beste Chancen hatten E. Romano (30.) und Fehrenbach (43.). In der zweiten Hälfte schaffte es Heimbach zunächst den Gegner vom eigenen Strafraum fern zu halten, hatte aber selbst wenige zwingende Torchancen. Kurz vor Abpfiff konnte Heidenreich noch mit einer Fußparade den zweiten Treffer verhindern, doch schon einen Moment später war auch er machtlos und die Gäste erhöhten zum 0:2 Endstand.
Damit war die Serie von fünf Siegen in Folge gerissen.
Bittere Niederlage
Aufstellung: Simon Heidenreich, Stefano Romano, Lorenzo Romano (30. Stephan Schillinger), Oguzhan Sümer, Enrico Romano, Massimo Weis, Caius Lenßen, Tizian Hügle, Marc Frank, Florian Groß (75. Jakob Disch), David Romano
Tore: 0:1 (89.)
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen traf der SVH auf die Burkheimer Mannschaft. Anders als beim letzten Aufeinandertreffen zeigte sich Heimbach als mindestens ebenbürtigen Gegner und konnte vor allem in der zweiten Hälfte überzeugen.
Bereits in der ersten Halbzeit hatte der SVH die besseren Chancen. Dabei wurde Lenßen zweimal gut in Szene gesetzt, konnte aber nichts verwerten. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste ihre bislang beste Tormöglichkeit. Torhüter Heidenreich war jedoch zur Stelle und konnte per Fußabwehr retten. Danach war Heimbach am Drücker und hatte mehrfach die Gelegenheit in Führung zu gehen. Unter anderem in der 59. Minute, als der SVH gleich doppelt Pech hatte. Zuerst traf Lenßen nur den Pfosten und nur wenige Sekunden später Hügle die Torlatte. Oder Schillinger, welcher nach einem misslungenen Befreiungsschlag in aussichtsreicher Position angespielt wurde, dessen Schuss aber knapp am Tor vorbei strich.
Burkheim hatte lange Zeit keine Torchance mehr, doch noch in der letzten regulären Spielminute gelang ihnen nach einem Eckball das 0:1. Bitter für den SVH, denn nach der insgesamt erbrachten Leistung wäre ein Sieg Heimbachs oder zumindest ein Unentschieden verdient gewesen.
![]() |
FC Bötzingen - SV Heimbach 2:1 (2:0) |
![]() |
Aufstellung: Simon Heidenreich, David Hügle, Philipp Rieper, Ouali Ben Belkacem (75. Jamie Zinner), Levin Fleig, Maximilian Fischer, Matthias Schillinger, Jakob Disch (46. Stephan Schillinger), Johannes Schillinger (46. Moritz Kanzler), Florian Groß (46. Mario Rombach), Max Nickola
Tore:1:0 (10.), 2:0 (23.), 2:1 (90.+6, Elfm., Levin Fleig)
Weiterlesen: Anschlusstreffer kommt zu spät
![]() |
FC Rimsingen SV Heimbach 3:1 (2:1) |
![]() |
Aufstellung: Simon Heidenreich, David Hügle, Philipp Rieper, Levin Fleig, Massimo Weis (90. Jamie Zinner), Matthias Schillinger, Jakob Disch, Marc Frank (68. Moritz Kanzler), Samuel Limberger, Florian Groß (45. Jakob Wolburg), Gabriel Limberger (42. Mario Rombach)
Tore: 1:0 (15.), 2:0 (20.), 2:1 (25., Levin Fleig), 3:1 (64.)
Am vergangenen Sonntag musste der SVH gegen eine starke Rimsinger Mannschaft antreten. Diese konnte sich bereits eine Woche zuvor in der Qualifikation gegen den Kreisliga A-Aufsteiger VfR Pfaffenweiler behaupten.
Weiterlesen: Niederlage im Bezirkspokal
Niederlage im Derby
Aufstellung: Simon Heidenreich, Philipp Rieper, Levin Fleig, Jonathan Huber, David Hügle, Moritz Fehrenbach, Jakob Disch, Marc Frank, Florian Groß (69. Johannes Schillinger), Fabian Kunkler (69. Jamie Zinner), Max Nickola
Tore: 0:1 (37.), 0:2 (40.), 0:3 (57.), 0:4 (65.), 0:5 (73., Elfm.)
Eine, insgesamt gesehen, zu hohe Niederlage musste der SVH gegen die Spielgemeinschaft Hecklingen/Malterdingen einstecken.
Die erste halbe Stunde verlief ausgeglichen. Heimbach hatte schon früh (9.) die Chance in Führung zu gehen, als Fehrenbach sich auf links gut durchsetzen konnte und zum Abschluss kam. Der Gästetorwart konnte den Schuss aus spitzem Winkel jedoch abwehren. Danach hatte die SG ihre Möglichkeiten, blieb zunächst aber noch torlos. In der 28. Minute war es erneut Fehrenbach, der aus einer guten Schussposition uneigennützig abspielte, anstatt es selbst zu versuchen. Zwei Gästetore binnen drei Minuten sorgten dann für den Halbzeitstand. Nach der Pause bemühte Heimbach sich weiter um einen Anschlusstreffer, aber drei weitere unglückliche Gegentore erhöhten lediglich den Spielstand auf 0:5.