Keine Punkte trotz guter Leistung
Aufstellung:Simon Heidenreich, Philipp Rieper, Ouali Ben Belkacem, Levin Fleig, Massimo Weis, Thomas Schillinger (62. Max Fischer), Moritz Fehrenbach, Jakob Disch, Marc Frank (56. Stephan Schillinger), Samuel Limberger, Florian Groß (62. Mario Rombach)
Tore: 1:0 (3.), 2:0 (57.), 3:0 (60.), 3:1 (65., Elfm., Levin Fleig)
Der SVH erwischte einen denkbar schlechten Start. Es waren noch nicht alle Fans auf ihren Plätzen, da lag der Ball schon im Heimbacher Tor. Durch dieses frühe Tor verunsichert, hatte Heimbach zunächst Probleme ins Spiel zu finden. Mit zunehmender Spieldauer gelang dies aber immer besser. So wäre zur Halbzeit der Ausgleich mehr als verdient gewesen. Fleigs direkter Freistoß (44.) konnte vom Torwart des SVB gerade noch so pariert werden und auch beim Versuch von Frank (45. +4) war er zur Stelle. Daher sollte trotz deutlichem Chancenplus im ersten Durchgang kein Tor für den SVH fallen.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde Fehrenbachs Ball erst auf der Torlinie vom Gegenspieler verteidigt und auch sein nächster Torschuss nach guter Einzelaktion ging ganz knapp am Tor vorbei. Burkheim baute bald darauf seine Führung auf 3:0 aus. Der Anschlusstreffer für Heimbach fiel nach einem verwandelten Elfmeter von Fleig. Danach warf der SVH alles nach vorne, das 3:2 sollte aber nicht mehr gelingen.
Unter Wert geschlagen
Aufstellung: Jamie Zinner, Levin Fleig, Max Fischer, Massimo Weis, Johannes Schillinger, Moritz Fehrenbach, Jakob Disch, Marc Frank, Samuel Limberger, Jonathan Huber, Gabriel Limberger (78. Fabian Kunkler)
Tore: 0:1 (10.), 0:2 (15.), 0:3 (17.), 0:4 (67.), 0:5 (72.), 0:6 (80.), 0:7 (81.), 1:7 (84., Samuel Limberger)
Ersatzgeschwächt trat der SVH gegen den Favoriten aus Nimburg an. Die erste Chance hatte die Heimelf durch Huber. Seine verunglückte Flanke konnte der Gästetorhüter gerade noch entschärfen. Hubers Kopfball, knapp über das Tor, nach Ecke von Frank, war die beste Tormöglichkeit für den SVH in Durchgang eins. Der FVN war spielbestimmend und seine schnellen und trickreichen Stürmer sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Heimbacher Tor. Dass es nur 0:3 zur Pause stand, war sicher auch ein Verdienst von Torhüter Zinner, welcher sich mehrfach auszeichnete.
In der zweiten Halbzeit hatte wieder Huber, nach einer klasse Einzelaktion von Fehrenbach, den Anschlusstreffer auf dem Fuß (61.). Ebenso Weis bei einem Alleingang in der 67. Minute. Doch der FVN setzte den SVH weiter unter Druck und erhöhte auf sieben Treffer. Den viel umjubelten Anschlusstreffer erzielte S. Limberger, nachdem er sich an mehreren Gegenspielern vorbei kämpfte und den Ball flach im rechten Eck versenkte.
Trotz der hohen Niederlage ist es dem Heimbacher Team hoch anzurechnen, dass es während der gesamten Partie seiner spielerischen Linie treu geblieben ist und sich dadurch immer wieder Torchancen erarbeiten konnte.
Hohe Niederlage gegen den SCE
Aufstellung: Jamie Zinner, Marco Voll, Ouali Ben Belkacem (46. Mario Rombach), Levin Fleig, Massimo Weis (90.+1 Max Nickola), Moritz Fehrenbach, Tizian Hügle, Jakob Disch, Florian Groß (46. Gabriel Limberger), Simon Heidenreich, Jonathan Huber
Tore: 1:0 (9.), 2:0 (15.), 3:0 (24.), 4:0 (57.), 5:0 (62.), 6:0 (75.), 7:0 (85.), 8:0 (90.+1)
Der SVH wartet weiterhin auf die ersten Punkte der Saison. Gegen den SCE musste man eine herbe Niederlage einstecken. Es dauerte keine zehn Minuten, da lag nach einem Eckball der Ball schon im Heimbacher Tor. Zwei weitere Treffer für den SCE sorgten für den 3:0 Halbzeitstand. Auch nach der Pause waren die Platzherren überlegen, der SVH fand keine Mittel gegen die gegnerischen Stürmer und brachte sich häufig selbst in Bedrängnis. Ab der 81. Minute spielte man nach einer gelb-roten Karte nur noch zu zehnt, den fälligen Elfmeter hielt Torhüter Zinner sicher. Dennoch erhöhte der SCE auf den 8:0 Endstand. Kurz vor Schluss hatte Fehrenbach noch eine gute Tormöglichkeit, der Ehrentreffer sollte jedoch nicht mehr gelingen.
Ein Punkt wäre verdient gewesen
Aufstellung: Jamie Zinner, Marco Voll, Massimo Weis (78. Jonathan Huber), Caius Lenßen, Moritz Fehrenbach, Jakob Disch, Marc Frank (73. Mario Rombach), Samuel Limberger, Florian Groß, Stephan Schillinger, Gabriel Limberger (46. Fabian Kunkler)
Tore: 0:1 (48.), 0:2 (54.), 1:2 (73., Elfm., Caius Lenßen)
Nahe dran am ersten Punktgewinn war der SVH gegen die Gäste aus Kenzingen. Am Ende stand jedoch eine knappe 1:2 Niederlage. Im ersten Durchgang gab es auf beiden Seiten nur wenige Torchancen. Die Gäste waren nur durch Standards gefährlich und beim SVH war der letzte Pass meist zu ungenau. In der zweiten Hälfte überraschte der SVK die Heimelf kurz nach Wiederanpfiff mit zwei Gegentreffern. Der Anschlusstreffer Heimbachs durch einem verwandelten Elfmeter von Lenßen brachte wieder mehr Schwung in die Offensive, aber der Ausgleich blieb aus. Insgesamt war der SV Heimbach seinen Gästen ebenbürtig, daher wäre ein Punkt mehr als verdient gewesen.
Wieder knapp am Punkt vorbei
Aufstellung: Simon Heidenreich, Marco Voll (73. Mario Rombach), Levin Fleig, Jakob Disch, Mario Bliestle (46. Stephan Schillinger), Massimo Weis, Caius Lenßen, Jonathan Huber, Matthias Schillinger (63. Florian Groß), Gabriel Limberger, Samuel Limberger
Tore: 0:1 (52.), 0:2 (79.)
Die Partie zwischen dem SV Heimbach und seinen Gästen aus Vogtsburg blieb auf mäßigem Niveau. Der SVH hatte in der ersten Halbzeit mit der tief stehenden Sonne und dem holprigen Rasen zu kämpfen, ein ums andere Mal landete ein gut gemeintes Zuspiel beim Gegner. Die wenigen Torchancen wurden auf beiden Seiten nicht genutzt, so dass es torlos in die Pause ging.
Die zweite Hälfte begann vielversprechend für Heimbach mit gleich zwei guten Ecken. Leider geriet man in der 52. Minute in Rückstand, doch Heimbachs Angriff probierte es weiter. Selbst nach dem 0:2 hatte der SVH noch Möglichkeiten die drohende Niederlage abzuwenden. Zunächst jagte Groß den Ball aus kurzer Distanz übers Tor, kurz darauf scheiterte Lenßen freistehend vor dem gut reagierenden Gästetorwart.
Noch in letzter Minute gab es die Chance von Rombach, nach Zuspiel von S. Schillinger, danach war Schluss. Die ersehnten ersten Punkte fehlen leider noch immer.