Sieg zum Rückrundenstart
Aufstellung: Simon Heidenreich, Ouali Ben Belkacem, Oguzhan Sümer, Levin Fleig, Andreas Bühler, Maximilian Fischer, Caius Lenßen (20. Adam Zymberi), Samuel Wormuth (77. Florian Groß), Tizian Hügle, Stanislav Kunstmann, David Hügle (71. Samuel Limberger)
Tore: 1:0 (28., Stanislav Kunstmann)
Weiterlesen: SV Heimbach – FC Vogtsburg 1:0 (1:0)
Deutliche Niederlage in Nimburg
Aufstellung: Simon Heidenreich, Ouali Ben Belkacem, Oguzhan Sümer (12. David Hügle), Levin Fleig, Maximilian Fischer, Stefano Romano (73. Gabriel Limberger), Samuel Wormuth, Tizian Hügle, Andreas Bühler, Stanislav Kunstmann (46. Marc Frank), Adam Zymberi (86. Florian Groß)
Tore: 1:0 (14.), 2:0 (18.), 3:0 (65.), 4:0 (69.),5:0 (73.)
Vergangenen Sonntag musste der SVH gegen den Tabellenzweiten aus Nimburg antreten. Der erwartet starke Gegner begann mit hohem Tempo und Heimbach hatte Mühe mitzuhalten. Torhüter Heidenreich zeigte bereits zweimal sein ganzes Können ehe in der 14. Minute auch er machtlos das 1:0 hinnehmen musste. Kurz darauf konnte sich der Heimbacher Zymberi in eine gute Position bringen. Er wartete jedoch etwas zu lange und verpasste die Gelegenheit zum Torabschluss. Der FVN blieb spielbestimmend und erhöhte in der 18. Minute zum 2:0. Bis zur Pause hatte der SVH noch eine gute Möglichkeit durch S.Romano. Sein Fernschuss ging nur knapp am Tor vorbei. Der FVN hätte die Führung schon vor der Pause ausbauen können. Einmal rettete der Pfosten, ein anderes Mal war wieder Heidenreich zur Stelle.
In der zweiten Halbzeit blieb Nimburg am Drücker und Torhüter Heidenreich im Mittelpunkt des Geschehens. Mehrfach konnte er sich im Eins-gegen-Eins behaupten, sowie in der 58. Minute einen satten Schuss an die Latte lenken. Bei einem abgelenkten Freistoß konnte er jedoch nicht mehr eingreifen und so stand es 3:0. Spätestens jetzt war die Partie entschieden. Heimbach zeigte Moral und hielt weiterhin dagegen. Ein Sonntagsschuss aus ca. 30m und ein weiteres Tor führten zum 5:0 Endstand. Am nächsten Sonntag trifft der SVH in einem Nachholspiel auf den Riegeler SC.
Keine Punkte im Nachholspiel
Aufstellung: Simon Heidenreich, Ouali Ben Belkacem, Levin Fleig (65. Alexander Meyle), Stefano Romano (74. Dennis Gündner), Samuel Wormuth, Tizian Hügle, Andreas Bühler, Adam Zymberi, Marc Frank (22. Florian Groß), Stanislav Kunstmann, David Hügle
Tore: 1:0 (8.), 2:0 (23.), 3:0 (43.), 3:1 (82. Samuel Wormuth)
Im letzten Spiel des Jahres trat der SVH beim Riegeler SC an. Auf ungewohntem Hartplatz hatte Heimbach von Beginn an Probleme mit einem früh störenden Gegner. Da bei den Riegelern nach vorne mehr ging als beim SVH, stand es nach der ersten Hälfte bereits 3:0. Heimbach stellte nach der Pause um, die erhoffte Wende blieb jedoch aus. Dennoch hielt Heimbachs Elf in der zweiten Halbzeit besser dagegen und es gelang der Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß von Wormuth. Die Mannschaft geht nun in die Winterpause. Das nächste Pflichtspiel ist am 12.03. daheim gegen den SV Bombach.
Sieg im Nachbarschaftsderby
Aufstellung: Simon Heidenreich, Oguzhan Sümer, Stanislav Kunstmann (46. Max Fischer), Stefano Romano, Caius Lenßen, Samuel Wormuth (68. Gabriel Limberger), Tizian Hügle, Andreas Bühler, David Romano, Alexander Meyle (61. Massimo Weis), David Hügle
Tore: 1:0 (53. Caius Lenßen), 2:0 (61. Massimo Weis)
Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause konnte sich der SVH gegen den Drittplatzierten aus Bombach mit einem 2:0 Sieg behaupten. Nach anfänglichem Abtasten hatte Heimbach die erste Chance durch einen Freistoß von Wormuth auf den langen Pfosten. Dort stand Hügle bereit, seinen Kopfball konnte der Gästetorwart jedoch gerade noch parieren. Kurz darauf wurde es wieder gefährlich als Lenßen einen langen Diagonalball von S.Romano erhielt, sein Schuss aber abgeblockt wurde. Danach kam Bombach besser ins Spiel und hatte einige gute Aktionen. Doch mit großem kämpferischen Einsatz und einigen wichtigen Tacklings konnte man die Partie offenhalten. Die Leistungen von T.Hügle und Bühler sollte dabei besonders hervorgehoben werden.
Nach der Pause musste nun der SVB gegen den Wind spielen, was natürlich den Spielaufbau erschwerte. Einen daraus resultierenden Fehler konnten die Heimbacher Stürmer ausnutzen. Der Ball landete so bei Meyle, welcher auf Lenßen vorlegte. Dessen Schuss ging vom Innenpfosten ins Tor. 1:0 für den SV Heimbach. Kurze Zeit später fiel das 2:0 mit dem ersten Ballkontakt des eingewechselten Weis. Ausgangspunkt war eine Flanke von Lenßen auf Hügle. Sein Abschluss wurde durch die Fußspitze von Weis vollendet. Lenßen hätte sogar noch auf 3:0 erhöhen können. Es blieb jedoch bis zum Ende beim Zwei-Tore-Vorsprung.
Insgesamt ein gelungener Auftakt mit einer guten Leistung.
Knappe Niederlage in Hecklingen
Aufstellung: Simon Heidenreich, Oguzhan Sümer (74. Marc Frank), Stefano Romano, Caius Lenßen (42. Gabriel Limberger), Samuel Wormuth, Tizian Hügle, Andreas Bühler, David Romano, Stanislav Kunstmann, Alexander Meyle (61. Massimo Weis), David Hügle
Tore: 1:0 (17.)
Zu Beginn der Partie hatte Heimbach die besseren Chancen. Mit einigen langen Bällen konnten die Außenspieler gut in Szene gesetzt werden, die folgenden Torabschlüsse waren jedoch zu ungefährlich.
Dann nach einem Freistoß ging die SG HeMa überraschend in Führung. Der Ball, der zunächst von der Heimbacher Mauer abgewehrt wurde, kullerte dennoch weiter in Richtung Tor, wo er vor den Füßen eines gegnerischen Stürmers landete: 1:0 (17.). Bis zur Halbzeitpause hatte Heimbach noch einige gute Aktionen. So schossen sowohl Kunstmann als auch Lenßen nur knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause probierte der SVH es mit einer offensiveren Ausrichtung, aber der erwünschte Torerfolg blieb aus. Insgesamt kam Heimbach in der zweiten Hälfte nur noch zu wenig Torchancen. Die größte davon ergab sich nach einem Freistoß von Wormuth der von der Mauer abprallte. Der anschließende Nachschuss von D.Romano wurde vom gegnerischen Torwart gerade so über die Latte gelenkt. Gegen Ende des Spiels warf der SVH alles nach vorne. Dadurch kamen die Hausherren zu einigen Kontern. Sie konnten die Führung allerdings nicht mehr ausbauen.