Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums unseres Vereins fand am letzten Sonntag ein hervorragend organisiertes Inklusionsturnier für Kinder und Jugendliche statt.
![]() |
![]() |
Beim Ü-35 Turnier in Hecklingen waren unsere "Alten Herren" nicht zu schlagen. Spielten die Mannen um Johannes Schillinger im ersten Spiel gegen die SG Hecklingen noch unentschieden, so folgen in den nächsten Gruppenspielen bis hin zum Endspie;l Sieg auf Sieg.
Es spelten: hi.vo.li.: Thomas Schillinger, Jürgen Furtwängler, Fabian Kunkler, Johannes Lenßen, Torsten Disch
vorne.: Stefan Bartel, Dany Dehne, Mario Rombach, Mario Augustinovic, Johannes Schillinger
Weiterlesen: "Alte Herren" gewinnen überlegen Turnier in Hecklingen
Wie bereits beim Amtsantritt besprochen, gehen Marco Romano und der SV Heimbach zusammen in die zweite Saison. Der Verein freut sich einen so erfahrenen Mann weiterhin in seinen Reihen zu haben.
Auf der Spielertrainerposition wird sich jedoch eine Änderung ergeben. Stefano Romano wird ab nächster Saison auf eigenen Wunsch nicht mehr das Amt des Spielertrainers ausüben, bleibt aber weiter als Spieler erhalten.
Der SV Heimbach ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Spielertrainer und führt hierzu bereits erste Gespräche.
Bereits zum achten Mal richtete der SV Heimbach seinen Ehrenamtstag aus. Im passenden Ambiente des neuen Gemeindehauses der Katholischen Kirchengemeinde konnte Vorsitzender Bruno Trenkle Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Lutz, die zu Ehrenden, sowie nahezu alle Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen.
![]() |
![]() |
![]() |
In seiner Einleitung ging Bruno Trenkle kurz auf das anstehende Vereinsjubiläum und die geplanten Veranstaltungen ein. Das Wort Jubiläum bedeutet übersetzt „sich selbst feiern“. Mit dem heutigen Ehrenamtstag wird das Jubiläumsjahr eröffnet.
Am Samstag, 22.04.2023 findet in der Anton-Götz-Halle ein Galaabend statt.
Am Samstag, 27.05.2023 wird auf dem Alten-Schloss-Platz ein Vereinshock unter dem Motto „Heimbach Rot-Weiß“ veranstaltet und vom 16.06. bis 18.06.2023 steht beim Jubiläums-Sportfest auf dem Sportgelände der Fußball im Vordergrund.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Einleitung schloss sich das Grußwort von Bürgermeister Hagenacker an. Er blickte kurze auf das Jahr 1923 zurück, das ein Jahr des Umbruchs und politischer Unruhen war. In den Zwanziger-Jahren kam es zu vielen Vereinsgründungen, dabei standen insbesondere Fußballvereine im Vordergrund. Ein Verein funktioniere nur mit Menschen. Im Zusammenhang zitierte er in umgewandelter Form ein Zitat von John F.Kennedy: „Frage nicht was ein Verein für dich tun kann, sondern frage, was kann ich für den Verein tun.“ In Heimbach funktioniere das Vereinsleben. Solch ein Ehrenamtstag, bei Vereinen in der Regio eher selten veranstaltet, sei eine wichtige Form der Wertschätzung. Aufgrund eines anderweitigen Termins gratulierte er den heute zu Ehrenden im Voraus und wies daraufhin, dass der Dank die schärfste Form der Bitte sei.
Weiterlesen: Mit dem Ehrenamtstag eröffnet der Sportverein das Jubiläumsjahr