Knappe Niederlage in Windenreute
Aufstellung: Simon Heidenreich, Dennis Gündner, Alexander Meyle (66. Dardan Sahitaj), Levin Fleig, Artur Kemmer (75. Gabriel Limberger), Tobias Löffler, Tizian Hügle, Andreas Bühler, Cedric Lenßen (75. Sascha Wehrle), Alexander Schmidt (62. Marc Frank), Samuel Wormuth
Tore: 1:0 (5.), 2:0 (10.), 2:1 (20., Tizian Hügle), 3:1 (59.), 3:2 (90. Tizian Hügle)
In der Partie gegen den FV Hochburg Windenreute geriet der SV Heimbach nach zwei Standards früh mit 0:2 in Rückstand. Bei beiden Toren stimmte die Zuordnung nicht und so konnten die gegnerischen Stürmer beinahe ungehindert einköpfen. Danach brauchte der SVH eine Weile um sich von dem Schock zu erholen und kam dann nach einem hohen Ball über die Abwehr zum Anschlusstreffer durch Hügle. Nun war Heimbachs Elf wieder im Spiel und dem Ausgleich nahe. Zunächst hatte Meyle diesen auf dem Fuß, als ein misslungenes Zuspiel des FVW-Torhüters bei ihm landete. Kurz vor der Pause dann eine weitere Großchance, bei der Löffler den stürmenden Schmidt bediente, dieser jedoch aus kurzer Distanz vergab. Auch in der zweiten Hälfte präsentierte sich Heimbach als ebenbürtigen Gegner und auch hier gab es in der 58. Minute die Möglichkeit zum 2:2. Der windenreuter Tormann konnte aber gerade noch den Ball vor dem einschussbereiten Meyle wegfischen. Sein anschließender Abschlag leitete dann das 3:1 ein. Man zeigte beim SVH Moral und gab nicht auf. Nachdem Hügle mit seinem zweiten Treffer das 3:2 erzielte kam noch einmal Spannung auf. Der Ausgleich sollte allerdings nicht mehr gelingen.
Wormuth schießt den SVH zum Sieg
Aufstellung: Simon Heidenreich, Dennis Gündner, Levin Fleig, Cedric Lenßen, Nick Eßmann, Stephan Schillinger (76. Dardan Sahitaj), Tizian Hügle (70. Sascha Wehrle), Andreas Bühler (75. Tobias Löffler), Stanislav Kunstmann, Alexander Schmidt, Samuel Wormuth (90. Gabriel Limberger)
Tor: 1:0 (75. Samuel Wormuth)
Nach der unnötigen Niederlage beim SC Wyhl 2 hatte der SVH die erste Mannschaft aus Kenzingen zu Gast.
Man wollte mit einem ruhigen Aufbauspiel Sicherheit gewinnen, um dann mit gezielten Pässen in die Spitze für Gefahr zu sorgen. Jene ging anfangs jedoch nur von Standards aus. In der 33. Minute schickte Schillinger Hügle auf die Reise. Sein Schuss verfehlte allerdings knapp das Tor. Die komplette zweite Hälfte spielte Heimbach, geschwächt durch eine gelb-rote Karte noch kurz vor der Pause, zu zehnt weiter, was aber durch großen Einsatz ausgeglichen werden konnte. In der 75. Minute kam Löffler für Bühler und bereits in seiner ersten Aktion setzte er Wormuth mit einem klugen Pass mustergültig in Szene. Dieser schob den Ball am Torwart vorbei und erzielte dann den viel umjubelten Siegtreffer.
Zum Schluss hatte der SVH noch Glück, als ein Pfostentreffer des Gegners in den Armen von Schlussmann Heidenreich landete. Nach einer gefühlten Ewigkeit ertönte der Schlusspfiff, nun war die Freude bei Mannschaft und Fans riesengroß und der Sieg wurde ausgiebig gefeiert.
Geschenkte Tore besiegeln Niederlage
Aufstellung: Sascha Wehrle, Dennis Gündner, Alexander Meyle (54. Stephan Schillinger), Maximilian Fischer (70. Dano Schoner), Samuel Wormuth, Nick Eßmann, Dardan Sahitaj, Tobias Löffler, Tizian Hügle, Ousman Sisay, Alexander Schmidt
Tore: 1:0 (24.), 2:0 (34.), 3:0 (64.)
Stark ersatzgeschwächt trat der SVH bei der zweiten Mannschaft des SC Wyhl an. Die erste Halbzeit begann vielversprechend, jedoch kamen nicht mehr als ein paar Fernschüsse dabei heraus. Individuelle Fehler führten dann zu den beiden Gegentoren der ersten Hälfte. Nach der Pause war man in der Abwehr kurz unkonzentriert, was den Gegner zum dritten Treffer einlud. Danach hatte Heimbach trotzdem noch gute Möglichkeiten den Anschlusstreffer zu erzielen. Hierbei lässt sich eine schöne Kombination zwischen Schillinger und Wormuth hervorheben, welcher mustergültig auf Sahitaj ablegte. Dieser konnte den Ball leider nicht im Tor unterbringen. Auf der anderen Seite blieben die Gastgeber weiterhin gefährlich und hätten ihre Führung auch noch ausbauen können.
Keine Punkte für den SVH
Aufstellung: Simon Heidenreich, Alexander Meyle (58. Sascha Wehrle), Tobias Löffler, Florian Groß (58. Dardan Sahitaj), Artur Kemmer, Tizian Hügle, Andreas Bühler, Levin Fleig (73. Massimo Weis), Gabriel Limberger, Stanislav Kunstmann, Alexander Schmidt
Tore: 0:1 (1.), 1:1 (16., Schmidt), 1:2 (19.), 1:3 (26.)
Einen denkbar schlechten Start erwischte der SVH gegen die Reservemannschaft aus Sasbach. Gleich zu Beginn landete der Ball durch ein Missverständnis beim Gegner, welcher eiskalt abschloss. Der Ausgleich folgte nach einem Eckball durch Alex Schmidt per Kopf. Jene Freude währte allerdings nur kurz, denn schon zehn Minuten später kam die erneute Führung für die Gäste. Und als dann noch das 1:3 fiel, war Heimbachs Stimmung am Boden. Dennoch hätte man durch einen Elfmeter den Anschlusstreffer erzielen können, der Sasbacher Torwart konnte den Strafstoß jedoch parieren.
In der zweiten Halbzeit gab es wenig Höhepunkte und auch keine weiteren Tore.
Auswärtssieg in Malterdingen – Löffler trifft zweimal
Aufstellung: Simon Heidenreich, Alexander Meyle (72. Marc Frank), Levin Fleig, Dardan Sahitaj (55. Stephan Schillinger), Tobias Löffler, Tizian Hügle, Gabriel Limberger (82. Massimo Weis), Andreas Bühler, Ousman Sisay (87. Sascha Wehrle), Stanislav Kunstmann, Alexander Schmidt
Tore: 0:1 (55. Löffler), 0:2 (87. Löffler)
Mit der Hoffnung auf ein schönes Spiel und drei Punkte trat man in Malterdingen an. Die Partie begann vielversprechend mit einem Angriff über die rechte Seite, welchen Kunstmann durch einen Schuss aus spitzem Winkel abschloss. So hätte die Führung aussehen können. Kurz danach eine Großchance für die SG. Nach wenigen Höhepunkten hatte Heimbach am Ende der ersten Halbzeit noch eine gute Möglichkeit durch Sisay.
In der zweiten Hälfte erfolgte dann das 0:1 durch einen direkt verwandelten Eckstoß von Löffler. Bald darauf die Chance zum nächsten Treffer, ebenfalls durch Löffler, doch er scheiterte am Schlussmann. Das erlösende 0:2 fiel kurz vor Spielende nach einem Steilpass auf Löffler, welcher dieses Mal erfolgreich am Torwart vorbeizog und traf.
Insgesamt sahen die Zuschauer kein gutes Spiel, jedoch war es, aufgrund der besseren Chancen in der zweiten Hälfte, dann doch ein verdienter Sieg für die Heimbacher Elf.